Impressum:
Angaben gemäß §5 TMG
Jennifer Tanasic
Hagenbacher Ring 146
74523 Schwäbisch Hall
Kontakt
+49 (173) 3 44 15 47
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Jennifer Tanasic
Hagenbacher Ring 146
74523 Schwäbisch Hall
Kontakt
+49 (173) 3 44 15 47
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Datenschutz-Bestimmungen
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich
Jennifer Tanasic
Hagenbacher Ring 146
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
frage@jt-ganz-gesund.de
Link zum Impressum: https://www.jt-ganz-gesund.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: frage@jt-ganz-gesund.de
​
​
Arten der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
-
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
-
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
-
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. -
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
-
Sicherheitsmaßnahmen.
-
Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. -
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und DrittenSofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield” zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).Rechte der betroffenen Personen. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.Änderungen und Aktualisierungen der DatenschutzerklärungWir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.Therapeutische Leistungen und CoachingWir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Hosting und E-Mail-VersandDie von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag. (Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke)
​
Sonstiges
1. Registrierung eines Kundenkontos / Accounts im Mitgliederbereich
Im Rahmen der Bestellabwicklung erhebe ich personenbezogenen Daten zur Registrierung eines Kundenkontos. Um an Online-Trainings teilzunehmen, ist eine Registrierung im Mitgliederbereich meiner Website unerlässlich. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind für die Abwicklung der Bestellung im Onlineshop / Teilnahme an Online-Trainings erforderlich. Bei Registrierung eines dauerhaften Benutzerkontos erhebe ich zusätzlich ein von den NutzerInnen selbst festgelegtes Passwort. Darüber hinaus können NutzerInnen freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Abwicklung der Bestellung erforderlich sind.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte (z.B. Versanddienstleister / Spedition) und Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO erfolgt nur soweit dies für die Abwicklung der Bestellung / Registrierung erforderlich ist.
Zweck und Rechtsgrundlage
Ich verarbeite personenbezogenen Daten zum Zweck der Registrierung eines Kundenkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit meinen KundInnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten der NutzerInnen soweit es sich auf die Pflichtfelder bezieht, da diese Informationen zur Identifizierung der Person sowie zur Vertragserfüllung meinerseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Bestellung in meinem Onlineshop bzw. der Website und somit ein Vertragsschluss nicht möglich. Für die zusätzlich freiwillig angegebenen Informationen besteht keine Pflicht zur Bereitstellung. Die Bestellung im Onlineshop bzw. auf der Website ist auch ohne die Preisgabe der freiwilligen Angaben möglich.
Die ergänzende Verarbeitung des NutzerInnen-Passworts zur Registrierung des dauerhaften Benutzerkontos erfolgt zum Zweck der Bereitstellung eines Kundenkontos und zur Darstellung bisheriger Käufe sowie zur Speicherung von kaufbezogenen Daten (z.B. Speicherung von Rechnungsanschrift, verschiedene Lieferanschriften) auf Grundlage der Einwilligung der NutzerInnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Löschung des Kundenkontos kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklärt werden.
Speicherdauer: Bei Registrierung eines dauerhaften Kundenkontos werden die kaufbezogenen Daten über das Ende des Vertrages hinaus gespeichert, bis zum Widerruf der Einwilligung (Löschen des Kundenkontos). Es erfolgt eine weitere Speicherung der NutzerInnen- Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuer- und Handelsrecht) bestehen.
Kommentarfunktion im Blog
Sofern NutzerInnen die Kommentarfunktion auf meiner Website verwenden, werden folgende Daten gespeichert: Name, E-Mail-Adresse, Kommentar / Mitteilung zusammen mit der IP-Adresse und dem Datum.
Für die Nutzung der Kommentarfunktion erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten an andere Empfänger.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Kommentierung von Inhalten meiner Website auf Grundlage der NutzerInnen-Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch formlose Mitteilung [Löschen Ihrer Kommentare] kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklärt werden. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der NutzerInnen- Daten, jedoch ist die Nutzung der Kommentarfunktion ohne die Preisgabe dieser Daten nicht möglich.
Personenbezogene Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung, sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage gespeichert.
2. Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Ich unterhalte auf den unten genannten Netzwerken Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um meinen KundInnen und InteressentInnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und weitere Wege anzubieten, Kontakt aufzunehmen und zu halten und sich über unsere Angebote zu informieren. Folgend informiere ich darüber, welche Daten ich bzw. das jeweilige soziale Netzwerk im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung meiner Pages/Accounts verarbeite.
Bei direktem Kontakt per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk, verarbeite ich in der Regel den NutzerInnennamen und speichere ggf. weitere mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung des Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Über Insights-Funktionalitäten ist es mir möglich, automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend meiner Accounts zu erhalten. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter meinen FollowerInnen.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für mich also hierüber nicht identifizierbar.
Um die Inhalte meiner Pages bzw. Accounts betrachten zu können, ist es nicht erforderlich, Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und es ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Allerdings ist zu beachten, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf ich selbst keinerlei Einfluss habe. Informationen hierzu sind in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters zu finden.
Für eine Interaktion mit Inhalten auf meinen Pages/Accounts (z.B. Kommentar, Teilen oder Likes), ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke sind in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke zu finden.
2.1.1.Allgemeines
Weiterführende Informationen zu WhatsApp und anderen sozialen Netzen und wie Daten geschützt werden können, sind auch zu finden auf der Seite: www.youngdata.de. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass alle NutzerInnen diesen WhatsApp Kanal und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktion des Teilens.
2.1.2.Facebook-Seite
Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Daten wie dieIP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies dem PC der NutzerInnen vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiberin der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de de.facebook.com/help/pages/insights
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es mir nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne NutzerInnen zu ziehen. Ich greife auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen meiner NutzerInnen eingehen zu können und meine Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Daten über meine Page/meinen Account lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit mir zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. den NutzerInnen- Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu meinen oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage meines berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten NutzerInnen gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Da die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind meine Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten der NutzerInnen beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff legitimiert. Daher kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Ich bin gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte meiner Seite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei mir geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Informationen sind direkt bei Facebook zu finden (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
2.1.3.Instagram-Seite
Beim Besuch meiner Instagram-Seite erfasst Instagram u.a. Daten, wie die IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf dem PC der NutzerInnen vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiberin der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es mir nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne NutzerInnen zu ziehen. Ich greife auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen meiner NutzerInnen eingehen zu können.
Ich erhebe NutzerInnen- Daten über meinen Instagram-Account lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. den Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen der NutzerInnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu meinen oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage meines berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten NutzerInnen gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Da die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind meine Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten der NutzerInnen beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf diese Daten legitimiert. Daher kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung von Nutzerrechten (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Ich bin gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte meiner Page / meines Accounts. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei mir geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Ich treffe keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise sind direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook) zu finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
2.1.4.Whatsapp Kanal
Entsprechend gilt o.g. auch für meinen Whatsapp-Kanal „glücksreif“. Sofern der Kontakt von NutzerInnen nicht zu meinen persönlichen, auf dem Mobiltelefon gespeicherten Kontakten gehört, stehen mir Daten wie Telefonnummer, Namen usw. von NutzerInnen nicht zur Verfügung. Ich erhebe also keine persönlichen Daten der NutzerInnen des Kanals.
Sowohl die WhatsApp Business App als auch die WhatApp Business Plattform lassen sich datenschutzkonform verwenden – sofern NutzerInnen die Vorgaben der DSGVO umsetzen. Die sieht unter anderem vor, dass NutzerInnen der Verarbeitung ihrer Daten ausdrücklich zustimmen müssen, bevor sie diese kontaktieren dürfen.
Die Datenschutzrichtlinien für die Nutzung meines WhatsApp Kanals sowie die allgemeinen Datenschutzrichtlinien für den WhatsApp Messenger Dienst sind in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Infos - Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien“ im WhatsApp Messenger Dienst zu finden.
Mit dem Kanal greife ich auf die technische Messenger Plattform und die Dienste der
WhatsApp Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4, D04 X2K5, Irland
sowie der
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland
Definition WhatsApp Kanäle: Einseitige Sendefunktionen in WhatsApp, die von Messengerdiensten getrennt sind. Die Erstellung eines Kanals dient dem Austausch von Neuigkeiten. Hierbei ist es möglich Kanal-Statusmeldungen anzusehen und darauf zu reagieren und bestimmten Kanälen als AbonnentIn zu folgen. Auch Nicht-AbonnentInnen („BetrachterInnen“) können Kanal-Statusmeldungen ansehen.
Beim Besuch meines WhatsApp Kanals erfasst Meta Platforms Ireland Daten wie die IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf dem PC bzw. mobilen Endgerät der NutzerInnen vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiberin des Kanals Ausgaben-Analysewerte zu Verfügung zu stellen, sogenannte Insight-Tabs.
In diesem Fall bin ich mit Meta Platforms Ireland für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Ich habe mit Meta Platforms Ireland eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen. Diese Vereinbarung regelt die Verantwortlichkeiten von mir und Meta Platforms Ireland. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Ireland unter folgendem Link zur Verfügung:
https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Beim Besuch meines WhatsApp Kanals erfasst WhatsApp Ireland im Rahmen des Trackings personenbezogenen Daten in Form von geräte- und verbindungsspezifischen Informationen. Dazu gehören auch Informationen zum Hardware-Modell und Betriebssystem der NutzerInnen, dem Batteriestand, Signalstärke, App-Version, Informationen zum Browser und Mobilfunknetz sowie zu der Verbindung, u. a. ob WLAN oder mobile Daten genutzt werden, der Mobilfunk- oder Internetanbieter (ISP), Sprache und Zeitzone, IP-Adresse, Informationen zum Gerätebetrieb und Kennungen (einschließlich individueller IDs für Produkte von Meta-Unternehmen, die mit demselben Gerät oder Konto verknüpft sind). Meta Platforms Ireland erhebt darüber hinaus Informationen darüber, wie gut die betroffenen Dienste funktionieren, wenn diese sich in Nutzung befinden. Zu diesen Informationen gehören Protokolldateien, Zeitstempel, Diagnose- oder Absturzdaten, Performance-Logs von Webseiten und Fehlerprotokolle oder -berichte.
Diese Informationen verwendet Meta Platforms Ireland primär für die Bereitstellung und Wahrung der Sicherheit des Dienstes sowie zu Diagnosezwecken und Performance-Informationen. Ferner werden diese Daten von WhatsApp Ireland zur Auswertung des Nutzerverhaltens verwendet. Nähere Informationen hierzu stellt WhatsApp Ireland unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE#privacy-policy-key-updates
WhatsApp Kanäle sind öffentlich, das heißt, jeder kann die erstellten Kanäle finden, ihnen folgen und ansehen. Da Kanäle öffentlich sind und die Anzahl der BetrachterInnen unbegrenzt ist, sind Kanal-Statusmeldungen für alle NutzerInnen und für WhatsApp sichtbar. Das bedeutet auch, dass Kanal-Meldungen zu den Informationen gehören, die WhatsApp erhebt und verwendet, um die Sicherheit und Integrität der Kanäle zu verbessern. Weitere Informationen hierzu sind unter der folgenden Datenschutzrichtlinie für Kanäle näher beschrieben:
https://www.whatsapp.com/legal/channels-privacy-policy-eea?lang=de_DE
Wichtig ist, dass die Nutzung der Kanäle keinen Einfluss auf die Vertraulichkeit der persönlichen WhatsApp-Nachrichten hat, die weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, wie in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Die bei der Nutzung des WhatsApp Kanals erhobenen NutzerInnen-Daten werden von Meta Platforms Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Ich habe keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Meta Platforms Ireland verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, sind in der Datenschutzerklärung von WhatsApp Ireland Limited sowie Meta Platforms Ireland Limited zu finden:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea/preview
https://www.facebook.com/about/privacy/
Im Wesentlichen sind hierbei die nachfolgenden Daten betroffen: Benutzerinhalte, mit dem Konto Verknüpfte Informationen (Telefonnummer, Profilbild, Profilinfo) sowie Informationen über Inanspruchnahme Dienste Dritter. Die benannte Datenverarbeitung durch Meta Platformes Ireland erfolgt bereits durch die generelle Nutzung des WhatsApp Messengers und steht somit nicht im ausschließlichen Zusammenhang mit der Nutzung unseres Kanals. WhatsApp Ireland erhebt außerdem auch Daten, welche ausschließlich die In-App Einstellungen, Datenschutzeinstellungen und Aufzeichnungen über die Annahme der WhatsApp Bedingungen durch die NutzerInnen betreffen. Die Kontrolle über die Datenschutzeinstellungen unterliegt hierbei ausschließlich den NutzerInnen. Hier können z.B. Angaben über Ihren ,,Zuletzt online“ Status gesteuert werden oder die Einstellung, wer das Profilbild sehen kann sowie Profilinformationen, Statusmeldungen oder Lesebestätigungen usw. WhatsApp Ireland erhebt außerdem Informationen dazu, ob von NutzerInnen Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden und ob selbstlöschende Nachrichten gesendet werden möchten. Ich habe außerdem keinen Zugriff auf die Statusmeldungen oder Nutzerprofile der Kanal-AbonnentInnen. Lediglich eine anonymisierte Anzahl der AbonnentInnen meines Kanals ist für mich sichtbar.
Weitere Informationen sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung ersichtlich: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea/preview
Beim Zugriff auf WhatsApp wird die dem Endgerät der NutzerInnen zugeteilte IP-Adresse an WhatsApp Ireland übermittelt. Nach Auskunft von WhatsApp Ireland wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). WhatsApp Ireland speichert zudem Informationen über die Endgeräte seiner NutzerInnen; gegebenenfalls ist WhatsApp Ireland damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
WhatsApp Ireland verwendet darüber hinaus Cookies um den angebotenen Dienst zu sichern und anbieten zu können. Bestimmte Teile der Produkte von WhatsApp funktionieren unter Umständen nicht mehr korrekt, wenn Cookies im Browser deaktiviert werden.
WhatsApp Ireland erhebt ferner Informationen zur Nutzung des WhatsApp Messenger Dienstes. Dies umfasst auch das Erheben von Informationen über die Aktivität sowie Interaktion mit anderen NutzerInnen sowie Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer der Aktivitäten. Dazu gehören auch Informationen zu den genutzten Funktionen, wie z. B. die Nachrichtenfunktionen, Anruf-, Status-, Avatar-, Community-, Gruppen- oder Geschäftsfunktionen; ob NutzerInnen online sind; Zeitstempel für die Nutzung, und wann Anrufe und Nachrichten getätigt bzw. gesendet oder erhalten werden; und wann zuletzt die Profilinfo aktualisiert wurde.
In welcher Weise Meta Platforms Ireland die Daten aus dem Besuch von WhatsApp Nutzungen für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten in dem Messenger Dienst Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Platforms Ireland diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der WhatsApp Kanäle Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Platforms Ireland nicht abschließend und klar benannt und ist mir nicht bekannt. In den Fällen, in denen Meta Platforms Ireland Daten für eigene Zwecke verwendet, ist allein Meta Platforms Ireland für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Support-Seiten:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-customer-support-info-comms
Für die betroffenen Personen hat Meta Platforms Ireland folgende Informationen zu Seiten-Insights bereitgestellt:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche für die WhatsApp Messenger Dienste angeboten wird, bedeutet, dass Anrufe, Nachrichten, in Nachrichten enthaltene Medien, darunter Inhalte wie Bilder, Audio, Video, Dokumente und Dateien, verschlüsselt sind, um NutzerInnen davor zu schützen, dass Dritte (einschließlich WhatsApp) diese Inhalte sehen können. Wenn NutzerInnen Medien versenden, speichert WhatsApp Ireland diese Medien bis zu 30 Tage lang in verschlüsselter Form auf ihren Servern, um die Zustellung effizienter zu machen, etwa, wenn Empfänger die Medien weiterleiten möchten. Auch hier kann WhatsApp Ireland die Medien aufgrund der Verschlüsslung nicht sehen.
Weitere Informationen über die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erhalten Sie hier: https://faq.whatsapp.com/820124435853543/
Auch wenn die benannten Funktionen im Zusammenhang mit Ihrem genauen Standort nicht genutzt werden möchten, verwendet WhatsApp Ireland die IP-Adressen und andere Informationen der NutzerInnen wie Telefonvorwahlen, um den ungefähren Standort zu bestimmen (z. B. das Land). Weitere Informationen dazu:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-information-you-and-we-share
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerrufsrecht) im Rahmen der Datenverarbeitung der gemeinsamen Verantwortlichkeit können sich NutzerInnen sowohl an mich als auch an WhatsApp Irland bzw. Meta Platforms Ireland wenden. Ich bin allerdings gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen bzw. gemäß dem Zusatz für Verantwortliche verpflichtet, Anfragen hinsichtlich der von Meta Platforms Ireland verarbeiteten personenbezogenen Daten an Meta Plattforms Ireland Ltd. weiterzuleiten.
Nähere Informationen hierzu stellt Meta Ireland unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber WhatsApp Ireland sind hier zu finden:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
https://www.whatsapp.com/contact?eea=1&lang=de_DE
Ich als Anbieter des Informationsdienstes, erheb und verarbeite darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung meines Dienstes.
Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, sind NutzerInnen Betroffene i. S. d. DSGVO und es stehen ihnen bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. (Siehe auch unter (4))
2.1.5. Hinweis zu Beratungen
Alles, was ich innerhalb der Beratung und Begleitung von KundInnen erfahre, unterliegt meiner Schweigepflicht. Im eigenen Interesse bitte ich meine KundInnen, TeilnehmerInnen bzw. NutzerInnen jedoch eindringlich, eine Ärztin, einen Arzt oder eine/n Heilpraktiker/in von meiner Arbeit und meinen Empfehlungen zu informieren. Das ist z. B. wichtig, wenn Unverträglichkeiten, Allergien oder behandlungsbedürftige Erkrankungen vorliegen.
​
Stand: 08/2025
Allgemeine Geschäftsbestimmungen
Allgemeines
Schön, dass du auf der Seite mit meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelandet bist. Der Schutz deiner Daten ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich möchte, dass du dich während unserer Zusammenarbeit sicher fühlst. Deshalb erkläre ich dir hier transparent, welche Regelungen einer Geschäftsbeziehung zwischen uns zu Grunde liegen. Diese gelten für all meine Angebote, ganz gleich, ob du meine Coachings, Kurse, Trainings, Vorträge, Seminare, meine Beratung oder sonstige Leistungen online oder offline in Anspruch nimmst.
​
1. Grundsätzliches
In diesem Abschnitt möchte ich dich über die Grundsätze meines Unternehmens und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kenntnis setzen.
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte
gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit der Ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungsberatung ganz gesund by Jennifer Tanasić.
Mein Angebot und der Verkauf von Waren und Dienstleistungen erfolgt über meine Website www.jt-ganz-gesund.de sowie über individuelle Angebote. Das Unternehmen - ganz gesund by Jennifer Tanasic, vertreten durch mich, Jennifer Tanasic, Hagenbacher Ring 146, 74523 Schwäbisch Hall - nachfolgend „ich“ genannt bietet Waren und/oder Dienstleistungen - im Folgenden insgesamt als "(gg) Waren und Dienstleistungen" bzw. entsprechend nur als „(gg) Waren“ oder „(gg) Dienstleistungen" bezeichnet - richten sich an alle Kundinnen und Kunden bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder Nutzerinnen und Nutzer – im Folgenden insgesamt „du“ oder als „KundInnen“ bezeichnet.
1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln gegenüber meinen KundInnen die Nutzung meines Angebots online und persönlich („offline“ bzw „in Präsenz“). In Ergänzung dazu regeln die AGB die Nutzung bestimmter gg Waren und Dienstleistungen und meines Website- Mitgliederbereichs bzw. meiner Website (www.jt-ganz-gesund.de).
1.3. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch.
Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche
Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
1.4. Neben diesen AGB verwende ich noch eine Datenschutzerklärung, die ebenfalls auf meiner Website in ihrer aktuell gültigen Form zu finden und Bestandteil des Vertragsverhältnisses ist.
​​
2. ​Anwendungsbereiche
Hier findest du wichtige Informationen zur Anwendbarkeit und den angesprochenen Kundengruppen.
2.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte Nutzung meiner Website, meines Shops, des Mitgliederbereichs und für alle meine Angebote, einschließlich der 'glücksreif'-Angebote und Kurse in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung, sofern in den AGBs des jeweiligen Angebots nicht explizit Abweichendes geregelt ist. Grundsätzlich finden etwaige abweichende Vertrags- und/oder Nutzungsbedingungen der KundInnen keine Anwendung.
2.2 Mein Angebot richtet sich zum einen an
* Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) und
zum anderen an
* Unternehmer im Sinne von § 14 BGB (eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt).
​
​
3. Vertragsabschluss
Dieser Abschnitt erläutert die Rahmenbedingungen des Bestell- und Zahlvorgangs bzw. des Vertragsabschlusses.
3.1 Rechtsverbindliche Bestellung
A. Grundsätzlich gilt: Deine Bestellung wird erst dann rechtsverbindlich im Sinne eines Vertragsangebots, wenn du dich für die gg Waren und Dienstleistungen zum angegebenen Preis (und ggfs. Ausgewiesenen Gebühren, Versandkosten oder unter Abzug eines Gutscheinbetrages) in entscheidest und mir deine Bestellung zugeht. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
B. Online-Angebote. Bitte beachte, dass die Darstellung eines Sortiments an Waren und/oder Dienstleistungen in digitalen Verkaufskanälen für sich genommen noch kein rechtlich bindendes Vertragsangebot i.S.d. §§ 145 ff. BGB darstellt, sondern als virtuelles Schaufenster für die von mir angebotenen Waren und Dienstleistungen zu verstehen ist. Wenn du dich umsiehst und etwas in deinen Warenkorb legst, kannst du jederzeit entscheiden, ob du deinen Einkauf fortsetzen, anpassen oder wieder beenden möchtest. Der Leistungskatalog in seiner aktuellen Fassung dient lediglich der Leistungsübersicht bestimmter Bereiche sowie der Information und stellt kein Angebot dar. Der Rechnungsbetrag ergibt sich aus der bei Buchung aktuellen Berechnung ggf. unter Abzug von Rabatten. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Deine Bestellung wird erst dann rechtsverbindlich im Sinne eines Vertragsangebots, wenn du dich für die gg Waren und Dienstleistungen zum angegebenen Preis (und ggfs. Ausgewiesenen Gebühren, Versandkosten oder unter Abzug eines Gutscheinbetrages) in deinem Warenkorb entscheidest und dies mit Klick auf den Bestellbuttons bestätigst. Als Bestätigung dafür, dass deine Bestellung angekommen ist, erhältst du direkt im Anschluss eine E-Mail. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
C. Offline-Angebote – persönliche Trainings. Bei individuellen ganzheitlichen Ernährungscoachings gilt: Deine Bestellung wird erst dann rechtsverbindlich im Sinne eines Vertragsangebots, wenn mir deine schriftliche Bestellung (bei individuellem Ernährungscoaching über den Bestellteil des Fragebogens zur Ernährungsanamnese) zugeht. Als Bestätigung erhältst du eine E-Mail. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3.2 Preise
Alle von mir angegebenen Preise enthalten gemäß §19 UStG keine Umsatzsteuer. Nähere Informationen zur Höhe der ggfs. entstehenden Versandkosten sind beim betreffenden Angebot selbst ausgewiesen. Bitte beachte: Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen sowie Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die von den KundInnen selbst zu tragen sind. KundInnen sind außerdem für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren selbst verantwortlich.
3.3 Zahlungsmöglichkeiten
Für meine Angebote stehen unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese sind jeweils beim Angebot selbst aufgeführt. Für individuelle Angebote steht i.d.R. nur die Überweisung auf mein Bankkonto zur Verfügung.
3.4 Zustandekommen des Vertrages
A. Leistungen bzw. der Zugang zur jeweiligen Leistungen sind abhängig vom vorherigen Zahlungseingang. Anspruch auf Leistung besteht ab Zahlungseingang und wird zum vereinbarten Termin erbracht.
B. Rechnungsstellung
Im Falle eines erfolgreichen Vertragsabschlusses erhalten alle KundInnen eine Rechnung per Email an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sofern ich das Kauf-/Buchungsangebot der KundInnen auf Grund Ausverkauf, Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl o.ä. nicht annehmen kann, informiere ich über die Nichtverfügbarkeit und erstatte die Kosten bzw. eventuell bereits geleistete Zahlungen zurück.
In besonderen Fällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei höher sein als derjenige bei einer vollständigen Bezahlung. Der Ratenzahlungsplan bzw. der Gesamtbetrag wird den betreffenden KundInnen vorab schriftlich mitgeteilt. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
C. Deine Buchung wird auf folgende Weise verbindlich:
-
Zahlung per Rechnung oder Bankeinzug: Nachdem du deine Bestellung abgeschickt hast, wird die Vereinbarung mit dir fix, sobald ich dir per E-Mail die Versand- oder Buchungsbestätigung sende. Im Falle von digitalen Inhalten (wie zum Beispiel Online-Kursen oder Downloads) oder bei der Buchung von Online-Trainings gilt die Bestätigung mit dem entsprechenden Link oder Zugangscode als maßgeblich.
-
Zahlung per Vorkasse: Deine Bestellung wird mit dem Eintreffen meiner E-Mail an dich verbindlich, die dir die Bankverbindung mitteilt, damit du die Zahlung vornehmen kannst.
-
Zahlung per Kreditkarte oder Paypal: Hier gilt die Vereinbarung direkt mit dem Klick auf den Bestellbutton als verbindlich, sofern die Verfügbarkeit der Angebote gegeben ist.
3.7 Bei von mir vertriebenen Waren und Dienstleistungen, deren Erbringung über einen längeren bzw. unbestimmten Zeitraum hinweg erfolgt (z.B. Abos) behalte ich mir vor, diese auf laufender Basis funktional weiterzuentwickeln (z.B. technische Funktionen im Mitgliederbereich) oder jederzeit (d.h. jeweils zum Monatsende) wieder einzustellen, insbesondere sofern ich aufgrund meines geschäftlichen Ermessens eine Verbesserung, Umgestaltung, Erweiterung oder sonstige Veränderung der Inhalte für nötig halte oder das Angebot ganz aus meinem Sortiment entferne etc. Bei Einstellung eines meiner laufenden Angebote entfällt für die betreffenden KundInnen die Pflicht zur Bezahlung des wegfallenden Angebotszeitraums. Für auf diesen Zeitraum bereits geleitstete Zahlungen (rechnerischer Anteil des eventuell gezahlten Gesamtpreises) werden zurückerstattet.
3.8 Bei gg Dienstleistungen in Form von Abonnements kann das betreffende Abonnement jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ende seiner Laufzeit (z.B. Monat oder Jahr) gekündigt werden. Dies gilt entsprechend bei Abonnements mit initialer Mindestlaufzeit, die sich automatisch verlängern, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Ein Abonnement läuft ab einer solchen Verlängerung über die Mindestlaufzeit hinaus auf unbestimmte Zeit weiter – mit einer Kündigungsfrist von einem Monat. Die Laufzeit beginnt mit dem Tag des Abschlusses des betreffenden Abonnements bzw. der erworbenen gg Dienstleistung. Die Kündigung des Abonnements erfolgt direkt über die ursprüngliche Buchungsform. Einen eventuell zur Verfügung stehenden Link zur Verwaltung des Abonnements erhalten meine KundInnen nach Abschluss des Kaufs per Email. Unmittelbar nach dem Absenden der Kündigung erhalten meine KundInnen eine Bestätigungs-Email und die Kündigung wird entsprechend angezeigt. Nach dem kündigungsbedingten Ablauf eines Abonnements steht der Zugang zum Abonnement und aller Inhalte grundsätzlich nicht weiter zur Verfügung.
3.9 Verspätete Zahlung
Für verspätete Zahlungen fallen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf pro schriftlicher oder mündlicher Zahlungserinnerung € 3,- als Verwaltungsgebühr sowie eventuelle Portokosten an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen können die offenen Forderungen zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben werden. Die in diesem Fall entstehenden Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen werden sind von dir zu tragen.
Habe ich eine Ratenzahlung nicht wie vereinbart erhalten wird sie auch nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht beglichen, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und den noch offenen Betrag als Gesamtsumme einzufordern.
Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
Wird ein von dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, werden neben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die anwaltliche Beratung sofort fällig. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Solltest du in Zahlungsverzug oder sonstigen Verzug geraten, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
4. Online- und Offline-Trainings sowie Trainings - Coachings - Kurse
Zu meinen angebotenen Waren und Dienstleistungen gehören u.a. Einzel- oder Gruppen-Kurse, - Events oder –Coachings in Online- (digitaler) oder Offline- (persönlicher) Form (nachfolgend insgesamt „Training“ oder explizit „Online-Training“ bzw. „OT“genannt). Dieser Abschnitt beinhaltet die wichtigsten Regelungen hierzu.
4.1. Trainings sind grundsätzlich entgeltlich und umfassen ein für die KundInnen ausschließlich eines meiner online und offline stattfindenden Programme (mehrere Termine oder Einzeltermine).
Ich behalte mir vor, sämtliche Angaben zum Inhalt des jeweiligen Trainings, ggf. in organisatorischer und/oder didaktischer Hinsicht weiterzuentwickeln oder zu verändern. Sie sind insofern keine endgültige bzw. im Detail festgelegte Programmankündigung sondern eine Vorschau auf den Rahmen des final von mir zusammengestellten Inhaltes des jeweiligen Trainings. Insbesondere behalte ich mir vor, bereits angekündigte Termine aus Gründen, die ich nicht zu vertreten habe (z.B. plötzliche Erkrankung eines Coaches, höhere Gewalt, technische Hindernisse) kurzfristig zu verschieben und/oder adäquate bzw. zumutbare Änderungen vorzunehmen.
4.2 Meine Online- und Offline - Gruppen-Trainings sind insbesondere inhaltlich nicht auf bestimmte KundInnen individualisiert, sondern richten sich an eine unbestimmte Vielzahl möglicher KundInnen, wobei ich jeweils die maximale Anzahl an teilnehmenden Personen nach meinem eigenen Ermessen ggf. begrenzen kann, d.h. bestimmte Trainings können entsprechend limitiert bzw. ausverkauft sein. Vor allem bei Online-Trainings stehen den KundInnen im Zeitraum des jeweiligen Trainings ggf. verschiedene Module offen, welche sie in ihrem eigenen Tempo bis zum Ablauf des Online-Trainings absolvieren können. Zusätzlich stelle ich ggf. weitere digitale oder schriftliche Inhalte /z.B. Handouts) bereit, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums von den KundInnen des betreffenden Trainings online abgerufen werden können oder von mir in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt werden.
4.3 Bitte beachte: Die Bestellung bzw. Registrierung als TeilnehmerIn eines Trainings erfordert, dass du mindestens achtzehn (18) Jahre alt bist und den AGB sowie den Datenschutzbestimmungen aktiv zustimmst. Bei Personen unter 18 Jahren sind die Bestellung bzw. die Registrierung als TeilnehmerIn und die Nutzung des Trainings nur gestattet, wenn hierfür die entsprechende vorherige Zustimmung der/des gesetzlichen Vertreter(in/s) vorliegt.
4.4 Vor Abschluss deiner Registrierung online bzw. vor schriftlicher Bestellung durch Ausfüllen und Unterzeichnen des Bestellfeldes im Fragebogen zu deinen Ernährungsgewohnheiten hast du außerdem nochmals die Möglichkeit, die AGB zu lesen, auszudrucken und/oder zu speichern. Im Übrigen stimmst du den AGB sowohl durch deine Registrierung, als auch durch die Nutzung des Trainings, zu.
4.5 Die Buchung eines Online-Trainings erfolgt über die Website, indem KundInnen das jeweilige Angebot auswählen, ihre Kontaktdaten in die entsprechende Eingabemaske eingeben und für den Erwerb des Zugangs zum Online-Training auf den Bezahl-Button drücken. Die TeilnehmerInnen werden danach auf den Onlineshop weitergeleitet, wo die Bestellung wie zuvor beschrieben abgeschlossen werden kann.
4.6. Die Buchung eines Offline-Trainings erfolgt über das Ausfüllen und Unterzeichnen der entsprechenden Bestellung über das Bestellformular (Bestellfeld des Fragebogens zur Ernährungsanamnese) mit entsprechender Möglichkeit, die AGB aktiv anzuerkennen.
4.7 Ich bzw. eine andere Dozentin oder ein anderer Dozent sind dir oder deinen MitarbeiterInnen gegenüber für die Dauer und im Rahmen eines Kurses oder einer Veranstaltung weisungsbefugt. Du hast kein Recht auf die Anleitung bestimmter DozentInnen im Training.
5. Accounts - Mitgliederbereich
Meine Website verfügt über einen Mitgliederbereich, der meinen aktiven KundInnen zur Verfügung steht. Dieser Abschnitt soll den Umgang mit diesem exklusiven Bereich regeln.
5.1 Um ein Online-Training nutzen zu können, musst du dich auf meiner Website mit einem Account für meinen Mitgliederbereich zum Zweck der Teilnahme (nachfolgend „gg Account“) registrieren. Zur Registrierung als NutzerIn eines solchen Accounts sind die Angabe einer Email-Adresse, eines Kennworts und eines selbst gewählten Namens (nachfolgend „Anzeigename“) zwingend erforderlich, wobei als Anzeigename sowohl dein eigener Klarname als auch Phantasienamen zulässig sind.
5.2 Bitte beachte insbesondere: Dein generierter Zugangscode in meinem Mitgliederbereich mittels des Accounts ist personalisiert und ausschließlich für dich vorgesehen. Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist ohne meine vorherige ausdrückliche Einwilligung untersagt.
5.3 Über den Account erhalten meine KundInnen Zugriff z.B. auf spezielle Inhalte des erworbenen Angebots sowie eventuell die Möglichkeit, sich mit anderen TeilnehmerInnen zu vernetzen. Ggf. können, wenn nötig, im Mitgliederbereich auch Materialien hochgeladen werden (je nach Angebot und Online-Training).
5.4 Insbesondere wenn durch den Anzeigenamen anstößige, beleidigende, hetzerische, diskriminierende, pornografische, sexistische, extremistische oder ähnliche Inhalte/Tendenzen zum Ausdruck kommen, ergegen den Jugendschutz oder sonstige gesetzliche Bestimmungen und/oder behördliche Auflagen verstößt oder wenn Grund zur Annahme besteht, dass die Rechte Dritter verletzt oder sonst wie beeinträchtigt werden, behalte ich mir vor, den Anzeigenamen und/oder oder den Account zu jeder Zeit zu sperren oder zu löschen.
5.5 Bitte beachte außerdem: Du bist grundsätzlich für jegliche Verwendung deiner Zugangsdaten und deines Accounts (dies schließt beispielsweise Handlungen, Erklärungen im Rahmen der Teilnahme am Online-Training und/oder sonstige Nutzung meines Mitgliederbereichs bzw. meiner Website ein) selbst verantwortlich. Mit dem Akzeptieren meiner AGB stellst du mich von sämtlichen Forderungen und Ansprüchen Dritter (sowie von sämtlichen damit verbundenen Rechtsanwalts- und/oder Gerichtskosten auf RVG- bzw. GKG-Basis), die sich unmittelbar oder mittelbar aus einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Accounts (inkl. Zugangsdaten) ergeben, auf erstes Anfordern frei. Dies gilt - in zivilrechtlicher Hinsicht - nicht, sofern und soweit du beweist, dass du die rechtswidrige und/oder vertragswidrige Verwendung des Accounts nicht zu vertreten hast. Jegliche Haftung meinerseits aufgrund einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Accounts durch dich und/oder unbefugte Dritte schließe ich dir gegenüber hiermit aus.
5.6 Meine KundInnen sind außerdem selbst verantwortlich für ihre Internetkosten, inklusive aller damit verbundenen Kosten für die Nutzung meiner Website, meines Shops, des Mitgliederbereichs und für alle meine Angebote, einschließlich der 'glücksreif'-Angebote und Kurse. Dies enthält ebenso die Kosten für einen Mobilfunkanbieter bei einer mobilen Nutzung. Ferner haben KundInnen keinerlei Ansprüche oder Forderungen bzgl. einer dauerhaften bzw. „perfekten“ Verfügbarkeit meiner Webseite, des Mitgliederbereichs und des Onlineshops. Auch kann es aus nicht von mir zu vertretenden Gründen im üblichen und zumutbaren Umfang zu technischen Fehlern, Ladezeiten, Serverausfällen, Wartungsarbeiten etc. kommen.
​
6. Interaktive Teilnahme- und Persönlichkeitsrechte
Manche Trainings, Seminare, Vorträge etc. werden aufgezeichnet. Die Regelung dessen trägt dazu bei, das das Erlebnis festzuhalten und es auch anderen Menschen zugänglich zu machen, die vielleicht nicht live dabei sein konnten. Für den Fall einer Teilnahme bzw. Aufzeichnung möchte ich dich bitten, folgende Punkte zu beachten:
6.1. Wenn du nicht aktiv teilnehmen und anonym an einem Online-Training teilnehmen möchtest, bitte ich dich, bei der Anmeldung in meinem Mitgliederbereich etc. einen Fantasienamen bzw. deinen unvollständigen Namen zu wählen. Bei Online-Trainings kannst du auch jederzeit deine Kamera ausschalten. Im Falle des Angebots der aktiven Teilnahme (z. B. in Form von sprachlichem oder schriftlichem (Chat-) Austausch oder sonstigen Interaktionen wie Umfragen etc., ist eine solche interaktive Teilnahme in jedem Falle stets freiwillig und nicht verpflichtend und ich möchte dich bitten, diese Möglichkeit nur in Anspruch zu nehmen, sofern du dich mit der Situation wohl fühlst und du mit einer Aufzeichnung einverstanden bist (siehe auch nachfolgend „Event-Aufnahmen“).
6.2 Mit der Zustimmung zu meinen AGB räumst du mir und ggf. meinen Rechtsnachfolgern sämtliche Rechte ein, die durch deine freiwillige interaktive Teilnahme am Event entstehen, wie z.B. Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte bzw. die Nutzungsrechte daran - exklusiv und räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt in weiter übertragbarer Form. Die Nutzungsrechte können auch als einfache Rechte an Dritte vergeben werden. Desweiteren bin ich exklusiv dazu berechtigt, Aufnahmen weltweit und / oder in allen Medien (insbesondere online in Form eines „video/audio-on-demand“-Angebotes) zu nutzen und zu verwerten sowie die Event-Aufnahmen weiter zu lizenzieren. Als interaktiv teilnehmende*r KundIn erklärst du dich damit einverstanden, dass die Aufnahmen und das zugrunde liegende Aufnahmematerial stets nur im Zusammenhang mit dem betreffenden Angebot mit anderen Bildern, Grafiken, Text, Film, Audio sowie audiovisuellen Medien kombiniert, bearbeitet und verändert werden können.
6.3 Als interaktiv Teilnehmende*r bist du ferner damit einverstanden, dass du selbst an dem Aufnahmematerial keinerlei Rechte hast und diese Rechte ausschließlich mir übertragen werden.
6.4 Als interaktiv Teilnehmende*r garantierst du, zu der vorstehenden Rechteeinräumung gemäß dieser AGB berechtigt zu sein, und dass meine (bzw. meine Lizenznehmer und/oder Geschäftspartner) Nutzung der Event-Aufnahmen gemäß der mir übertragenen Rechte nicht gegen geltendes Recht und/oder Urheber- oder sonstige Rechte Dritter verstößt.
​
7. Inhalte und geistiges Eigentum
Für all meine Angebote der Website, meines Shops, des Mitgliederbereichs und für sonstige Angebote, einschließlich der 'glücksreif'-Angebote und -Kurse arbeite ich nach bestem Wissen und Gewissen und stets mit dem Bemühen, dir wertvolle, nützliche und hilfreiche Inhalte zur Verfügung zu stellen Clips, Vorträge, Handouts usw. aus, die du im Rahmen der von dir gebuchten Leistung für nützen kannst. Ich möchte dich bitten, verantwortungsvoll und wertschätzend mit allen Inhalten umzugehen und möchte dies im folgenden Abschnitt regeln:
7.1. Meine KundInnen sind grundsätzlich alleine verantwortlich für sämtliche Inhalte, die von ihnen bzw. über ihren Account auf meiner Website verbreitetet werden und haben dafür Sorge zu tragen, dass Inhalte nicht gegen geltendes Recht (insbesondere den Jugendschutz und das Strafrecht) verstoßen oder meine Rechte oder die Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Leistungsschutz-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) verletzen.
7.2 Den KundInnen ist ferner bewusst, dass Account-Inhalte über meine Website möglicherweise einem größeren bzw. unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht werden. Aufgrund der technischen Speicherungs- und Vervielfältigungsmöglichkeiten des Mediums "Internet" kann nicht sichergestellt werden, dass einmal verbreitete Inhalte von im Internet zugänglichen Quellen vollständig wieder gelöscht werden können – auch nicht nach anschließender Löschung. Als KundIn bist du dir dieser Tragweite bewusst und stimmst insbesondere zu, dass es insofern auch ohne weiteres zu einer über meine Website hinausgehenden und ggf. nicht vollständig reversiblen Verbreitung und/oder Speicherung deiner Account-Inhalte durch Dritte kommen kann. Bitte beachte daher, dass mich insofern auch keine Pflicht zur Unterbindung oder Rückgängigmachung einer solchen Speicherung trifft.
7.3 Die meinen KundInnen im Rahmen der Nutzung von Online- und Offline-Trainings zur Verfügung gestellten bzw. zugänglich gemachten und / oder angezeigten Inhalte unterliegen insbesondere dem deutschen Recht zum Schutz geistigen Eigentums (z.B. Urheber-, Leistungsschutz- und Markenrecht). Jede Nutzung und/oder Verwertung der Inhalte über den im Rahmen des Angebots liegenden Zweck hinaus ist grundsätzlich untersagt und bedarf meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung. Insbesondere gilt dies – jedoch nicht abschließend – für jede kommerzielle oder nicht-kommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Archivierung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe der Event-Inhalte, z.B. mittels Datenträger, Datenbanken oder anderen elektronischen Medien bzw. Speichermedien und Systemen (z.B. Internet, Webserver, etc.).
​
8. Distanzierung von Scientology und Sektenwesen
Weder ich selbst noch ggf. agierende MitarbeiterInnen wurden nach der Technologie bzw. Lehre des Scientology-Gründers L. Ron Hubbard geschult, und ich lehne diese Technologie bzw. Lehre zur Erbringung sämtlicher Trainings-Angebote ausdrücklich ab. Darüber hinaus kooperiere ich mit keiner keiner Sekte oder Religionsgemeinschaft und distanziere mich von jedweder Aktivität, die mit einer Sekte oder Religionsgemeinschaft in Verbindung stehen könnten.
​
9. Newsletter
(Gilt erst ab Start der Email-Kampagnen. Aktuell ist dieser Dienst noch nicht verfügbar)
Sofern du hierfür dein ausdrückliches Einverständnis erteilt hast, informiere ich dich in unregelmäßigen und von mir frei gewählten Abständen via Newsletter über meine Arbeit, meine angebotenen Waren und Dienstleistungen oder sonstige Neuigkeiten. Es besteht kein dahingehender Rechtsanspruch. Weitergehende Informationen zur Bestellung und Abbestellung des Newsletters finden sich in meiner Datenschutzerklärung (https://www.jt-ganz-gesund.de/impressum)
​
10. Kommerzielle Angebote Dritter
Eventuell werben Dritte auf meiner Website oder in sonstigen dafür vorgesehenen Bereichen für ihre Produkte oder Dienstleistungen oder ich empfehle Produkte, Dienstleistungen bzw. HändlerInnen oder DienstleisterInnen (z.B. auf meiner Seite "Lieblingsdinge"). Der folgende Abschnitt soll den Umgang mit Angeboten Dritter regeln.
10.1. Empfehlungen für Produkte und / oder Dienstleistungen Dritter gebe ich in meinen Trainings persönlich bzw. über die Ausarbeitung meiner Empfehlung zur Ernährungsweise. Weitere Werbung findet in der Regel über Hyperlinks auf meiner Website statt. Außerdem gibt es ggf. sogenannte „Affiliate Programs“, bei denen KundInnen anhand eines Links oder Buttons bei einem Drittanbieter ein Produkt und/oder eine Dienstleistung bestellen können.
10.2. Ein auf Grund solcher Angebote abgeschlossener Vertrag führt ausschließend zu einem Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen Dritten und den betreffenden KundInnen und keinesfalls mit mir.
11. Haftung und Inanspruchnahme
Dieser Abschnitt soll einen eventuell eintretenden Schadensfall regeln sowie die Abgrenzung meiner Arbeit von einer medizinischen, psychologischen oder sonstigen Leistung, die entsprechend speziell ausgebildetem Fachpersonal obliegt.
11.1 Ich hafte grundsätzlich nicht für Schäden durch höhere Gewalt, Kriegs-, Terror- und Naturereignisse oder durch sonstige von mir nicht zu vertretende Vorkommnisse (wie z. B. Streik, Aussperrung, Stromausfälle, Verkehrsstörung, Pandemie, Verfügungen der öffentlichen Hand, etc.). Darüber hinaus hafte ich ausschließlich im Falle der Verletzung einer etwaigen Garantie oder wesentlichen Vertragspflicht und im Rahmen zwingender gesetzlicher Regelungen (z.B. Produkthaftungsgesetz). Des weiteren ist meine Haftung beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie auf Schäden, die auf der Verletzung von Leben, Körper oder der Gesundheit beruhen. Bei einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit meinerseits ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags vorhersehbaren Schaden (d.h. mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden kann). Soweit meine Haftung ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies ggf. auch für meine Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Verrichtungs- und Erfüllungsgehilfen. Im Fall von Verbraucherverträgen beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Erhalt der Ware oder Dienstleistung durch meine KundInnen. Offline-Veranstaltungen, vor allem outdoor, beinhalten immer ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung bist du nur im Rahmen deiner eigenen Unfallversicherung versichert.
11.2 Als mein*e KundIn nimmst du außerdem zur Kenntnis, dass ich entsprechend der o.g. allgemeinen Bedingungen zur Nutzung deines Accounts, meiner Angebote, Webseite etc. grundsätzlich keine Haftung für die visuellen und audiovisuellen Inhalte (z.B. Text, Bilde, Grafik, Video, etc.) übernehme, die andere KundInnen teilen bzw. verbreiten bzw. veröffentlichen, es sei denn, es handelt sich um rechtsverletzende Inhalte, die ich in Verletzung meiner allgemeinen Sorgfaltspflichten oder trotz eines entsprechendes Hinweises nicht innerhalb einer angemessenen Frist entferne, obwohl mir dies tatsächlich und rechtlich möglich und zumutbar wäre. Insofern bin ich lediglich „Host-Provider“ im Sinne von § 10 TMG (Telemediengesetz).
11.3. Als mein*e KundIn nimmst du ferner zur Kenntnis und akzeptierst mit der Zustimmung zu meinen AGB, dass es sich bei meinem Angebot um sogenanntes „Coaching“ handelt, welches keine Therapie o.ä. darstellt und keinesfalls als Ersatz dient für eine Beratung, Therapie, Analyse, Gesundheitsvorsorge, Suchtbehandlung und / oder sonstige, professionelle Dienstleistungen durch dafür speziell ausgebildete Personen wie z.B. Ärztinnen, Ärzte, TherapeutInnen oder sonstige dafür speziell ausgebildete Personen.
Die in meinen Leistungen wie Coaching, Mentoring, Beratung und Begleitung angewandten Informationen, Methoden und Techniken haben für dich anleitenden Charakter und dienen als Hilfe zur Selbsthilfe. Sie sollen der Förderung und Erhaltung deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens dienen. Es sind Empfehlungen im Rahmen der (Sekundär-) Prävention. Alles was ich tue, beruht auf den berufsethischen Grundsätzen des “sicheren Könnens“ in der Ausübung meines Berufes. Dabei gehe ich davon aus, dass du körperlich und psychisch gesund bist und keine Beeinträchtigungen deiner Gesundheit bestehen, die eine Beratung durch mich ausschließen könnten. Ich setze eine normale psychische und physische Belastungsfähigkeit voraus.
Die Ermittlung des Bedarfs für – und die Inanspruchnahme – solche(r) Dienstleistungen liegt alleine im Ermessen und in der Verantwortung meiner KundInnen bzw. von deren gesetzlichen Vertretern.
In der Zurverfügungstellung der Dienste auf meiner Website, in meinem Shop, des Mitgliederbereichs und für alle meine Angebote, einschließlich der 'glücksreif'-Angebote und -Kurse liegen keinerlei Heils- oder sonstige Erfolgsversprechen irgendeiner Art. Insbesondere schließe ich im gesetzlich zulässigen Rahmen meine Haftung aus für den Eintritt bzw. Nichteintritt bestimmter Ereignisse, Zustände und/oder Entwicklungen im Leben einzelner KundInnen, wie z.B. Erreichen angestrebter Ziele, persönliches Fortkommen, Zustand von Glück, Gesundheit etc. Deine Teilnahme setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse
kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich
Prozessbegleiterin und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und
das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine meinen KundInnen.
11.4. Von mir zur Verfügung gestellte und angebotene Waren und Dienstleistungen sowie sämtliche visuelle bzw. audiovisuelle Inhalte auf meiner Website, in Trainingsbereichen, persönlich oder im Webshop stelle ich lediglich zu Informations- und Bildungszwecken zur Verfügung. Ich bin ausdrücklich keine medizinische Anbieterin, Anbieterin von psychiatrischer Betreuung oder eine medizinische Fachkraft. Die von mir angebotenen Waren und Dienstleistungen und o.g. Inhalte stellen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Sie sind nicht als Ersatz für professionelle Dienstleistungen durch speziell ausgebildete Personen in diesen Bereichen gedacht. Insbesondere mein Coaching ist keine Psychotherapie und grenzt sich klar hiervon ab. Im Coaching werden weder Diagnosen gestellt, noch werden Krankheiten oder Symptome behandelt.
11.5. Für die Teilnahme an Trainings und sonstigen Angeboten bzw. am Coaching im Allgemeinen ist eine normale körperliche und psychische Gesundheit bzw. Belastungsfähigkeit Grundvoraussetzung. KundInnen, die sich in therapeutischer oder medikamentöser Behandlung befinden oder in der Vergangenheit in therapeutischer und/oder medikamentöser Behandlung gewesen sind, dürfen nur nach vorheriger Absprache mit ihren betreffenden TherapeutInnen und/oder Ärztinnen bzw. Ärzten an meinen Angeboten wie Coachings, Kursen, Trainings etc. teilnehmen. Nur so kann sichergestellt werden, dass bestimmte Übungen, Tools oder Empfehlungen im Rahmen meines Angebots nicht kontra-indikativ wirken. Solltest du eine Krankheit oder Behinderung haben, kannst du dennoch meine Hilfe in Anspruch nehmen. Ich werde jedoch nicht zielgerichtet gegen deine Krankheit vorgehen, sondern dich ganz allgemein als Mensch beraten.
Explizit betont für die Teilnahme an einem Einzel- oder Gruppencoaching im Bereich Ernährung gilt ebenfalls: Eine Therapie kann nicht ersetzt werden, von einer grundlegenden körperlichen Gesundheit wird ausgegangen und meine Arbeit beruht lediglich auf Empfehlungen. Ich bitte all meine KundInnen, sich im Zweifel oder zu Beginn des Coachings mit einer Ärztin, einem Arzt oder Therapeutinnen bzw. Therapeuten abzustimmen. Insbesondere bei Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc. ist es zwingend erforderlich, auch die Rezeptvorschläge genauestens zu überprüfen, da diese i.d.R. nicht individuell erstellt sind. Ich appelliere insofern an die Eigenverantwortung meiner KundInnen.
11.6. KundInnen, die ein medizinisches oder psychisches Problem haben oder vermuten, ein solches zu haben, sollten sich umgehend an eine Ärztin, einen Arzt oder an eine psychiatrische Betreuerin oder einen psychiatrischen Betreuer wenden. Bei Fragen zu einer Erkrankung und/oder Behandlung ist in jedem Fall eine Beratung von qualifizierten GesundheitsdienstleisterInnen einzuholen, welche keinesfalls aufgrund der von mir angebotenen Waren und Dienstleistungen und o.g. Inhalte missachtet oder verzögert aufgesucht werden sollte. Insbesondere im Falle erlebter Gewalt sollten sich die betroffenen KundInnen im Akutfall direkt an die Polizei oder an eine andere entsprechend qualifizierte Anlaufstelle wenden.
11.7. Insbesondere für Entspannungstrainings bzw. für Trainings, die Entspannungseinheiten beinhalten oder sonstige körperliche Betätigung wie kurze Sporteinheiten etc. gilt: Vor jedem Termin Veranstaltung muss ich über gesundheitliche Probleme, Beeinträchtigungen und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit du bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kannst. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen bin ich berechtigt, dich von einer Veranstaltung auszuschließen. Grundsätzlich appelliere ich an deine Eigenverantwortung: Achte zu jeder Zeit gut auf deine Bedürfnisse, führe nur diejenigen Übungen durch, die dir keine Schmerzen oder sonstige Probleme bereiten. Besonders bei Entspannungsübungen, bei denen du einschlafen könntest, sorge für eine sichere Umgebung, lösche Kerzen, verschließe Türen und / oder triff sonstige Vorkehrungen, damit du auch im Schlaf sicher bist. Nach der Entspannung nimm dir ausreichend Zeit, bevor du aufstehst, dich aufsetzt oder am Straßenverkehr teilnimmst.
Führe keine Entspannungsübungen durch, während du am Straßenverkehr teilnimmst.
11.8 Als Veranstalter einer firmeninternen Veranstaltung hast du dafür Sorge zu tragen, dass deinee MitarbeiterInnen bzw. die TeilnehmerInnen eines meiner von dir gebuchten Trainings über die Bestimmungen und die AGB Kenntnis erlangen und die Möglichkeit erhalten, bei Unsicherheiten ein Training abzusagen bzw. sich vorher mit mir in Verbindung zu setzen. Die Bestimmungen gelten somit gleichermaßen für die über dich angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
​
12. Änderungen
Ich behalte mir das Recht vor, die AGB jederzeit (auch ohne Begründung) zu ändern. Werden Änderungen an den AGB vorgenommen, durch welche die Interessen meiner KundInnen beeinträchtigt werden könnten, informiere ich hierüber per E-Mail spätestens zwei Wochen vor dem Inkrafttreten der betreffenden Änderungen. Widersprechen KundInnen (Email ausreichend) der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang meiner Informations-Email, so gelten die abgeänderten AGB als zwischen mir und den betreffenden KundInnen für deren weitere Nutzung meiner Website, ggf. des Onlineshops oder Trainings als vereinbart. Für den Fall eines Widerspruchs der KundInnen innerhalb der 2-Wochen-Frist, behalte ich mir insbesondere das Recht vor, die betreffenden Accounts zu löschen bzw. das Vertragsverhältnis zu beenden (jedoch erst nach Ablauf ggf. noch laufender, gemäß voriger AGB-Fassung erworbener Angebote). Werden an den AGB ganz wesentliche Veränderungen vorgenommen, steht es mir frei, die weitere Nutzung meiner Website, aller Angebote wie z.B. auch des Onlineshops durch die betroffenen KundInnen auch von einer vorherigen, ausdrücklichen Zustimmung zu den neuen AGB per Opt-In-Lösung abhängig zu machen.
​
13. Widerrufsbelehrung
Im folgenden Abschnitt werden Regelungen für den Fall erläutert, dass du von mir angebotene Waren oder Dienstleistungen zurückgeben oder von einem Vertrag zurücktreten möchtest.
13.1 Sofern durch die Nutzung meiner Webseite, des Onlineshops oder sonstiger Online-Angebote ein Vertrag zwischen mir und dir als KundIn (nachfolgend „du“ bzw. „dir“) wirksam zustande gekommen ist und du dabei Verbraucher im Sinne von § 13 BGB bist (siehe Ziffer 2.3), hast du das gesetzliche Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen, sofern kein Vertrag im Sinne von § 312g Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vorliegt; insofern wird insbesondere auf § 312g Abs.2 Nr. 9 BGB verwiesen, der ausdrücklich auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen umfasst, wenn der betreffende Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z.B. Online-Trainings).
13.2. Die Widerrufsfrist beträgt infolge eines Vertragsabschlusses über den Kauf von Waren vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, bzw. infolge eines Vertragsabschlusses über den Kauf digitaler Inhalte und/oder Dienstleistungen vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
13.3 Absage individueller Termine. Für individuelle (Einzel-)Coachings und Beratungsleistungen in Programmen mit mehreren Wochen Laufzeit gilt: Im Falle einer krankheitsbedingten Absage eines Termins deinerseits oder einer Absage aus wichtigen persönlichen Gründen 24 Stunden vor Termin, gewähre ich maximal zweimalig einen zeitnahen Ersatztermin. Die Gesamtlaufzeit unserer vereinbarten Coaching-Zeit bleibt hiervon unberührt.
Für Einzelcoachings wie die ganzheitliche Ernährungsberatung über mehrere Wochen gilt: Sobald ich den Zahlungseingang verbuchen konnte, beginne ich unverzüglich mit der Ausarbeitung Ihrer persönlichen Unterlagen. Da ich somit bereits einen Großteil der vereinbarten Leistungen erbracht habe, ist die Zahlung des vereinbarten Gesamtbetrags zu den vereinbarten Zahlungsterminen fällig. Eine Stornierung bzw. Rückerstattung des Rechnungsbetrages ist nicht möglich.
Stornierung eines Gruppencoachings bzw. Kurse, an dem du teilnimmst, gilt: Außerhalb der 14-tägigen Abmeldefrist nach Anmeldung deinerseits, erhebe ich eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 5,- €. Erfolgt die Abmeldung bis zu 10 Tagen vor Beginn, ist die komplette Kursgebühr zuzüglich eventueller Materialkosten fällig.
13.3. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. KundInnen können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht zwingend ist.
13.4. Muster-Widerrufsformular:
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
–
An: ganz gesund by Jennifer Tanasic – Jennifer Tanasic – Hagenbacher Ring 146 – 74523 Schwäbisch Hall
–
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–
Name des/der Verbraucher(in/s)
–
Anschrift des/der Verbraucher(in/s)
–
Unterschrift des/der Verbraucher(in/s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
13.5. Folgen des Widerrufs: Wenn du deinen Verbrauchervertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs besteht im Falle digitaler Inhalte o.ä. kein Zugriff mehr auf die Inhalte der Website.
13.6. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich Waren wieder zurückerhalten habe oder du mir den Nachweis erbracht hast, dass du sie zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Du hast Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du mich über den Widerruf des Vertrags unterrichtest, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen an mich absendest. Die Rücksendekosten sind von dir zu tragen. Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht kann vorzeitig erlöschen, wenn folgende zwei Bedingungen erfüllt sind:
-
Du hast ausdrücklich zugestimmt, dass ich mit der Ausführung der Dienstleistung (also dem Kurs) sofort beginne (z.B. bei den 5tägigen glücksreif Momenten) und
-
Du hast gleichzeitig bestätigt, dass du weißt, dass dein Widerrufsrecht verfällt, sobald ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe.
14. Anwendbares Recht - Online-Streitbeilegung
14.1 Auf die AGB und ein etwaiges Rechtsverhältnis zwischen mir und den jeweiligen KundInnen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Regelungen des internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern jedoch nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14.2 Nach geltendem Recht bin ich ferner verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr. Ich weise aber darauf hin, dass ich weder dazu verpflichtet noch bereit bin, mich an dem Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen.
​
15. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB und des betroffenen Rechtsverhältnisses davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung bezweckt war, am nächsten kommt. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall einer Regelungslücke.
​
Stand: 08/2025
​